get_template_part('content', 'slider'); ?>
get_template_part('content', 'program'); ?>
Aktuelles
Die Videoaufzeichnungen der Konferenz können Sie hier nachsehen. Eröffnungsansprachen und Vortrag von Maria Seissl (Leiterin Dienstleistungseinrichtung Bibliotheks- und Archivwesen der Universität Wien): „Schöne digitale Welt! Herausforderungen und Strategien für Online-Archive und Repositorien“ Vorträge und Podiumsdiskussion Sehen Sie die Vorträge folgender Personen, die im Anschluss im Rahmen einer Podiumsdiskussion zur aktuellen […]
weiterlesen
Hören Sie sämtliche Vorträge, Präsentationen und Diskussionen der Konferenz im Originalton. Tag 1, 6. September 2014 Tag 2, 7. September 2014 Sonstige Beiträge
weiterlesen
Sehen Sie hier die Fotos der Archivia 2014. Alle Fotos von Petra Moser. Die Bilder stehen unter einer CC-BY-NC-ND Lizenz und zusätzlich für redaktionelle Berichterstattung im Zusammenhang mit der Veranstaltung kostenlos zur Verfügung.
weiterlesen
News Archiv
Über die Archivia
Die ARCHIVIA 14 findet am 6. und 7. September 2014 in Linz (Österreich) während des Ars Electronica Festivals statt. Die Konferenz versammelt nationale und europäische Verantwortliche und Interessierte aus Wissenschaft und Politik und thematisiert die aktuelle rechtliche Situation von Online-Archiven Mediatheken und Repositorien. An der Schnittstelle von Urheberrecht und dem öffentlichen Interesse am freien Zugang zu Information haben Online-Archive heute mit einer Vielzahl an rechtlichen und kulturökonomischen Herausforderungen zu kämpfen. Die ARCHIVIA eröffnet mit Vorträgen, Podiumsgesprächen und Workshops ein Forum für aktuelle Problemstellungen und Lösungswege zu diesem brisanten Thema. Die Konferenz ist Teil des EU-geförderten Projekts “Captcha”.
Europäische Projekte im Mittelpunkt
Während die ARCHIVIA im Jahr 2012 vor allem die Herausforderungen der Digitalisierung für Archive und Mediatheken und die Auswirkungen auf die rechtliche Situation im Umgang mit Archivgut zum Thema hatte, rückt die ARCHIVIA 14 Erfahrungen, Best Practices und Beispiele aktueller und vergangener europäische Projekte in den Mittelpunkt.
Einladung zur Beteiligung
Die ARCHIVIA 2014 lädt private und in öffentlichem Auftrag oder Interesse handelnde Bibliotheken, Mediatheken, Museen und Archive aus ganz Europa ein, die Situation in den Mitgliedsländern und ihren Blick auf Europa sowie den Stand ihrer Vorhaben und Projekte zu präsentieren und zur Diskussion zu stellen. Die Konferenz spricht sowohl ein interessiertes Fachpublikum als auch eine breitere Öffentlichkeit an.
Online-Archive für kulturelle Vielfalt in Europa!
Der gegenseitige Austausch von Erfahrungen und Visionen hat zum Ziel, die Relevanz digitaler Online-Angebote in Europa in das öffentliche Bewusstsein rücken und bestärken. ARCHIVIA vertritt den Standpunkt, dass Online-Archive ein für die Zukunft entscheidendes Werkzeug der Vermittlung, Bewahrung und Förderung des vielfältigen kulturellen Erbes in Europa sind.
Der Eintritt ist frei; um Anmeldung an <office@archivia.at> wird gebeten, aber auch der spontane Besuch ist erwünscht.
Samstag, 6. September 2014, 09:30 bis 16:30 Uhr
Sonntag, 7. September 2014, 10:00 bis 16:30 Uhr
Wissensturm Linz
Volkshochschule & Stadtbibliothek Linz
Kärntnerstraße 26, 4020 Linz
(gegenüber dem Linzer Hauptbahnhof)
Presse
PRESSEAUSSENDUNG vom 11.09.14 – „ARCHIVIA Konferenz in Linz: Was nicht im Internet ist, ist nicht in der Welt“ als PDF herunterladen
PRESSEAUSSENDUNG vom 25.08.14 – „Für die Zukunft kultureller Vielfalt – Internationale ARCHIVIA 14 Konferenz startet am 6. September in Linz“ als PDF herunterladen
PRESSEAUSSENDUNG vom 29.07.14 – „ARCHIVIA 14 – Online Archive für kulturelle Vielfalt in Europa!“ als PDF herunterladen
PRESSEAUSSENDUNG vom 17.06.14 (Deutsch und Englisch) als PDF herunterladen
Unser Sujet zum Download:

Ansprechpartner für Presseanfragen:
Thomas Kreiseder
Telefon +43 (0)676 71 08 192 E-Mail: office@archivia.at
Kontakt
Archivia ’14 Organisationsbüro
Freier Rundfunk Oberösterreich GmbH
Kirchengasse 4
4040 Linz
Austria
Ansprechpartner: Dr. Joachim Losehand, M.A.
c/o Verband Freier Radios Österreichs (VFRÖ)
Kandlgasse 6/1-3, A-1070 Wien
Telefon: +43 (0)660 43 966 43 E-Mail: office@archivia.at
Organisationsteam: Thomas Diesenreiter, Ingo Leindecker, Thomas Kreiseder, Joachim Losehand
Kooperationen
Projektpartner:

Gefördert von:


Mit freundlicher Unterstützung von:



Gehostet von:
